Leckageortung

Die Leckageortung ist eine schadenfreie Bestimmung eines Rohrbruchschadens.

Mit einer vielfalt von Messgeräten wird eine Rohrbruchstelle lokalisiert.

Durch die Leckageortung werden die Schäden an Ihrem Haus / Badezimmer klein gehalten. Bei einem Rohrbruchschaden tritt Ihre Gebäudeversicherung auch für die Kosten der Leckageortung ein.

 

 

Feuchtemessgeräte

Mit einem Feuchtemessgerät wird die Feuchtekonzentration in Wand- und Böden gemessen um die Schadenstelle einzugrenzen.

 

Leitungsortungsmessgerät LOE 100

Mit einem Leitungsortungsgerät können metallische Rohrleitungen in Wand- und Boden eingemessen werden.

Es ist wichtig die Lage der Rohrleitungen zu kennen, um später Untersuchungen durchführen zu können.

Tracergasmesstechnik TGM 100

Beim Einsatz der Tracergasmesstechnik wird das betroffene Rohrnetz entleert und mit Ortungsgas ( Tracergas )befüllt.

Das Ortungsgas tritt an der Bruchstelle aus der Wasserleitung und kann über eine Messsonde aufgefunden werden, dort wo sich die Rohrbruchstelle befindet.

 

Tracergas besteht aus 90%-95% Stickstoff und 10%-5% Wasserstoff.

Der Wasserstoff ist sehr klein von der Molikularstruktur und flüchtig nach oben, somit dringt er durch Zement- und Putzverbindungen.

Der Stickstoff dient nur zur Verdünnung des Wasserstoffes.

Horchgerät HLE 500

Mit dem Horchgerät und einem speziellen Piezo-Mikrofon, kann im Verlauf der Rohrleitung im Wand- und Bodenbereich die Rohrleitung abgehört werden auf Geräusche von ausströmenden Wasser gibt und damit eine Leckage geortet.

Rohrleitungen die im Aussenbereich z.b. Garten oder Hofeinfahrten liegen, können mit einem speziellen Bodenmikrofon auf eine Leckstelle überprüft werden.

Endoskope / Videoendoskop

Mit einem Endoskop können Hohlräume / Schächte  optisch überprüft werden, um Leckagen an Rohrleitungen zu finden.

Videoendoskope werden zur Dokumentation einer Bruchstelle eingesetzt.

Kanal-TV-Anlagen

Mit einer Kanal-TV-Anlage können Abwasserleitungen befahren werden um Beschädigungen an der Abwasserleitung zu lokalisieren. Zur Dokumentation werden die Kamerabefahrungen aufgenommen und Dokumentiert.

Durch verschiedene Kamerasysteme sind wir in der Lage, Abwasser- und Kanalleitungen mit einem Durchmesser von 40 mm bis 250 mm zu befahren.

Durch den Horizontalausgleich (immer aufrechtes Bild) im Kamerakopf kann der Verlauf einer Rohrleitung bestimmt werden.